Bereits 54 Mal war ich bisher auf den Seychellen (Stand: Juni 2025), um dort glückliche Paare zu fotografieren und habe während all meiner Seychellenreisen (welche in Summe mittlerweile beinahe vier Jahre auf den Seychellen bedeuten!) erlebt, wie unterschiedlich sich die Inseln doch zu unterschiedlichen Jahreszeiten präsentieren. Die Temperatur ist die einzige ganzjährige Konstante, denn es ist immer um 28 Grad warm. Völlig anders steht es aber mit den Windverhältnissen, den Badebedingungen, der Sonnenscheindauer, der Niederschlagsmenge und sogar der Strandbreite!

Vorab: Egal, in welchem Monat Ihr auch reist – Ihr werdet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit während Eures Aufenthaltes mehrere Regengüsse erleben.
In jedem Monat regnet es auf den Seychellen – und das ist auch gut so, denn sonst wären die Inseln nicht ganzjährig so üppig grün bewachsen. Eine „Trockenzeit“, in welcher es monatelang nicht regnet, gibt es auf den Seychellen nicht – aber auch keine echte „Regenzeit“, in der es eine Woche lang durchgehend schüttet.
Als kleine Hilfestellung für Eure Reiseplanung habe ich nun mal meine ganz persönliche „Top Eleven“ der besten Reisemonate erstellt, welche ich zuletzt im April 2025 überarbeitet habe – denn mit jeder Seychellenreise gewinne ich neue und aktuellere Eindrücke zum Wetter auf den Seychellen. Daher bin ich bestens über eventuelle Änderungen der langjährigen Wetterbedingungen informiert und teile mein diesbezügliches Wissen sehr gerne mit Euch.
Aber Achtung: Eine Wettergarantie übernehme ich in allen Monaten nicht! 😉
# 01: märz
Der Februar und der März sind für mich die beiden Monate schlechthin, um auf die Seychellen zu reisen: Meist blauer Himmel, oft fantastische Fotobedingungen! Die Niederschläge fallen zum größten Teil nachts; tagsüber herrscht meist absolutes „Paradieswetter“ (wobei es – wie in allen anderen Monaten des Jahres – auch tagsüber mal kräftig regnen kann!).
Auch die Badebedingungen sind im Februar/März meist ideal:
Ich persönlich mag die Seychellen ganz besonders, wenn der Wind aus Nordwest weht – denn dann herrschen an den für meinen Geschmack schönsten Stränden oft ideale Badebedingungen. So kann man sich beispielsweise im Februar/März oft völlig bedenkenlos an der Grand Anse auf La Digue – meinem absoluten Lieblingsstrand zu dieser Jahreszeit! – ins Wasser begeben, sich auf den Rücken legen und einfach minutenlang auf der dann manchmal fast spiegelglatten See treiben lassen. Beispielsweise im August oder September wäre dies hingegen undenkbar.
Seht Euch mal die beiden Vergleichsbilder an: Während ich das August-Foto schoss, hätte sich definitiv kein vernünftiger Mensch auch nur bis zur Hüfte ins Meer gewagt. Seht Ihr, wie schmal der Strand auf diesem Foto ist? Man mag es kaum glauben, aber tatsächlich herrschte zu den Aufnahmezeitpunkten beider Fotos jeweils Ebbe! Und nun vergleicht das mal mit dem Foto, welches ich am 01. März aufgenommen habe. Bewegt den Schieberegler bitte hin und her, um den direkten Vergleich zu sehen! Im August ist das Wasser sehr aufgewühlt und es herrschen gefährliche Strömungen! Im Februar/März hingegen gleicht das Meer beinahe einem Swimmingpool. Auch könnt Ihr hier schön erkennen, dass die Natur im Februar/März viel üppiger und grüner ist als im August. Bewegt den Schieberegler bitte nach links und wieder nach rechts. Was für ein krasser Unterschied, oder?
Grand Anse auf La Digue im Juli
Grand Anse auf La Digue im März
Nachdem ich das März-Bild im Kasten hatte, konnte ich gar nicht anders und bin erst mal zum ausgiebigen Baden ins Meer gehüpft. Keine Strömung, nur ein paar winzige Wellen – perfekt zum Baden!
# 02: februar
Der Februar präsentiert sich im Prinzip meist ebenso schön wie der März. Eigentlich müsste er sich den ersten Platz mit dem März teilen. In 2025 war der März noch ein weniger schöner als der Februar.
In beiden Monaten dürftet Ihr an den meisten Tagen fantastisches Wetter haben. Ein wichtiger Punkt soll aber nicht unerwähnt bleiben: In beiden Monaten werdet Ihr Regen erleben! Das ist annähernd so sicher wie das Amen in der Kirche. Niemand kann Euch sagen, ob es viel oder wenig Regen sein wird. Ihr wisst ja: In einem der grünsten Länder der Erde kann es durchaus auch mal tagsüber kräftig regnen. Dies gilt übrigens für alle zwölf Monate des Jahres. Es gibt keinen einzigen Monat, in welchem die Seychellen komplett trocken bleiben. Und das ist auch sehr gut so!
# 03: November
Der November ist natürlich der ideale Monat, um aus dem deutschsprachigen Raum zu flüchten. Während es daheim oft neblig-trüb und regnerisch ist, herrschen auf den Seychellen meist grandiose Wetterbedingungen:
Der Monsun hat im Oktober auf Nordwest gedreht und beschert den Seychellen an vielen der wunderschönen Strände tolle Badebedingungen und einen oft unverschämt fotogenen Himmel. Aufgrund der im November oft besonders spektakulären Lichtbedingungen und der häufig enorm klaren Luft werden hier meist auch absolute Fotografenträume wahr! Für besonders schöne Hochzeitsbilder ist der November meine absolute Empfehlung. Auch die Sonnenuntergänge sind im November oft besonders spektakulär!
# 04: Oktober
Im Oktober ist Monsunwechsel; die Windrichtung ändert sich. Niemand kann vorhersagen, wann genau im Laufe des Monats dies der Fall sein wird. In den letzten Jahren war es meist nicht vor Ende Oktober – oft sogar erst im November – der Fall.
Nach einer meist recht kurzen, windstillen Phase dreht der Wind auf Nordwest und beschert den Inseln an den meisten Tagen absolutes Traumwetter! Neben der wundervollen Phase von Mitte Januar bis Mitte April halte ich die Zeit von Mitte September bis Anfang Dezember auch für die beste Zeit, um auf den Seychellen zu heiraten und schöne Fotos zu machen. Das Wetter spielt meist perfekt mit und das Licht ist oft grandios!
# 05: APRIL
So ruhig wie im April werdet Ihr das Meer wohl in keinem anderen Monat erleben. Auch größere Regenmengen sind in der Regel im April nicht zu erwarten. Das klingt doch perfekt, oder? Ja, ist es im Prinzip auch. Ich kenne Reisende, welche den April als ihren liebsten Reisemonat für die Seychellen nennen und somit auf Platz 1 der besten Reisemonate setzen würden. Dies sind dann aber Leute, denen tropisch-schwüle Hitze so rein gar nichts ausmacht:
Der April ist der heißeste Monat des Jahres auf den Seychellen. Hartgesottene „Hitzefreaks“ wie ich feiern das! Vielen Reisenden ist der April aber zu heiß. Tagestemperaturen bis zu 33 Grad, welche sich auf den Seychellen durchaus noch ein paar Grad wärmer anfühlen, sind halt nicht Jedermanns Sache. Ich hingegen liebe es und hätte den April eigentlich sogar noch höher einstufen sollen, wenn ich nicht so viel Rücksicht auf meine vielleicht eher mittlere Seychellentemperaturen bevorzugende Kunden nehmen würde… 😉 Vielleicht sogar auf Platz 2 nach dem März? Aufgrund der hohen Temperaturen hat er es in meinem Ranking aber bisher nur auf Platz 5 geschafft. In diesem Jahr (2025) empfand ich den April aber persönlich als nicht wärmer als den März. Die Farben des ruhigen Ozeans leuchteten vor allem in den ersten Apriltagen einfach unglaublich! Ich bin gespannt, ob der April es vielleicht noch in meine „Top 3“ schaffen wird. Ich überarbeite dieses Ranking ja mindestens 1x pro Jahr.
# 06: September
Der September bietet (ganz besonders in der zweiten Monatshälfte) meist sehr interessante Lichtstimmungen, was mich als Fotograf natürlich ganz besonders reizt! Zum Baden ist der September hingegen nicht gut geeignet – zumindest nicht an meinen Lieblingsstränden im Osten/Südosten. Das Meer ist dann oft sehr aufgewühlt und unberechenbar. Wer also hauptsächlich des Badens wegen auf die Seychellen reist, sollte sich besser einen anderen Monat aussuchen und nicht im Juli/August/September reisen.
# 07: Juni
Der Juni ist einer der drei kühlsten Monate auf den Seychellen (Juni, Juli und August) – was allerdings noch immer Tagestemperaturen von mindestens 25 Grad verspricht. Der Wind frischt auf und pustet oft sehr interessante Wolkenformationen über die Inseln, welche sich auf meinen Fotos unheimlich gut machen! Hinzu kommt, dass der Juni seit vielen Jahren der Monat mit den niedrigsten Besucherzahlen ist. Die Strände der Seychellen sind im Juni (und auch im Januar) also oft noch menschenleerer als in den anderen Monaten des Jahres.
# 08: januar
Das Meer ist ruhig, die Inseln sind wenig besucht und hin und wieder regnet es kräftig und manchmal auch ausgiebig: So präsentiert sich der Januar – in der Regel übrigens der regenreichste Monat des Jahres – auf den Seychellen. Meist regnet es nachts, aber auch tagsüber kann es ausgiebig und kräftig schütten – manchmal sogar so stark, dass die Straßen kurzzeitig überflutet sind. Doch bereits am nächsten Morgen wird man wieder von einem strahlend blauen Himmel begrüßt und liegt beinahe alleine an den im Januar recht leeren Stränden. Den Januar solltet Ihr unbedingt in Eure Überlegungen mit einbeziehen! In der Heimat verpasst Ihr im Januar jedenfalls wohl nicht allzu viele Sonnentage… 😉 Solltet Ihr im Januar auf die Seychellen reisen wollen, so würde ich Euch zur zweiten Monatshälfte raten. Diese ist erfahrungsgemäß meist trockener als die erste Januarhälfte.
# 09: Mai
Der Wind hat im April gedreht und weht nun aus südöstlicher Richtung. Die Badebedingungen sind daher an den Stränden im Südosten nicht mehr ideal. Große Regenmengen hat man im Mai in der Regel nicht zu erwarten, aber doch oft viele Wolken und daher immer mal wieder einen warmen Schauer.
# 10: juli
Der Juli ähnelt dem September in allen genannten Punkten sehr. Da in vielen europäischen Ländern im Juli Sommerferien herrschen und die Seychellen beinahe ausschließlich von Europäern (allen voran die Deutschen inklusive der Österreicher, dann Franzosen, Briten und Italiener) besucht werden, sind die Inseln gut besucht. Es weht ein oft kräftiger Wind, das Meer ist rau (Achtung, gefährliche Strömungen!) und das Wetter ist manchmal durchwachsen, während in der europäischen Heimat gerade vermutlich Hochsommer herrscht.
# 11: dezember
So – und wer in der Schule gut aufgepasst hat, weiß, dass es noch einen zwölften Monat im Kalender gibt, welchen ich hier bisher nicht genannt habe:
Der August ist in vielen europäischen Ländern der Ferienmonat schlechthin. Daher werden auch die Seychellen im August von vielen Touristen aus zahlreichen – vornehmlich europäischen – Ländern besucht. Das Meer ist meist rau, Baden ist an vielen Stränden kaum möglich und zu dieser Jahreszeit teils sogar lebensgefährlich! Daher empfinde ich den August als den am wenigsten geeigneten Monat, um auf die Seychellen zu reisen. Hinzu kommt noch, dass in meiner deutschen Heimat im August meist sehr ähnliche, sommerliche Temperaturen wie auf den Seychellen herrschen, was einen „Sommer-Fan“ wie mich natürlich ganz besonders freut. Daher verbringe ich den August auch am liebsten mit meiner Familie zu Hause in Deutschland.
Natürlich bin ich generell auch im August als Hochzeitsfotograf auf den Seychellen buchbar – aber aufgrund der Wetterbedingungen und der Hauptferienzeit würde ich Euch einen anderen Reisemonat ans Herz legen. In der obigen Auflistung findet Ihr ja nun reichlich Inspiration! 😎